Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Menü
Otto Rudolf Schatz, Maschinisten, 1929, Holzschnitt, Blattmaße: 25,3 × 26 cm, Privatbesitz
VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/78326/maschinisten
Maschinisten
Otto Rudolf Schatz, Maschinisten, 1929, Holzschnitt, Blattmaße: 25,3 × 26 cm, Privatbesitz
Otto Rudolf Schatz, Maschinisten, 1929, Holzschnitt, Blattmaße: 25,3 × 26 cm, Privatbesitz
© Bildrecht, Wien 2023
Die Bilddateien des Digitalen Belvedere werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

Maschinisten

Folge von 25 Holzschnitten
"Vor der Ausfahrt" aus der Serie "Abendausflug"
Datierung1929
Künstler*in Otto Rudolf Schatz (1900 Wien – 1961 Wien)
Material/TechnikHolzschnitt
MaßePlattenmaße: 11,5 × 10,3 cm
SignaturMonogr. und dat. rechts unten (mit Bleistift): ORS / 29 / x
BeschriftungRückseitig ungarischer Ausfuhrstempel
Objektverwalter Privatbesitz
Belvedere-Nr.Ex 40640
ProvenienzSammlung Wilfried Daim, Wien
Bibliografie
LiteraturKassák, munka, 1931, mit Abb. – CoverabbildungNöck, Maler, 1936, S. 15, mit Abb.Daim, Schatz, 1982, Kat. Nr. XXXI, mit Abb.Cabuk, Schatz, 2018, S. 68, mit Abb.
Beschreibung

Der Holzschnitt wurde in der von Lajos Kassák herausgegebenen Zeitschrift munka 1931 als Titelbild abgebildet mit der Bildlegende: Otto Robert Schatz: Fametszet [Holzschnitt]. Die Zeitschrift munka [Arbeit] erschien im Eigenverlag 1928 – 1939 in Budapest und informierte über soziale Themen im Alltag. Der Munka Kreis bot eine Gemeinschaft und Lebensstil in einer Einheit von Unterhaltung, Erholung und Kultur. Das Kulturatelier beinhaltete einen Sprechchor, einen musikalischen Kammerchor, und einen Volksmusikchor nach den Prinzipien von Béla Bartók (1881–1945) und Zoltan Kodály (1882–1967). Ein weiteres Element des Kreises war die ungarische soziofotografische Bewegung.

Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen

Stilistische Epoche Neue Sachlichkeit