Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Menü
Koloman Moser, Venus in der Grotte II, um 1914, Öl auf Leinwand, 75,5 × 63 cm, Leopold Museum-P ...
VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/24703/venus-in-der-grotte-ii
Venus in der Grotte II
Koloman Moser, Venus in der Grotte II, um 1914, Öl auf Leinwand, 75,5 × 63 cm, Leopold Museum-P ...
Koloman Moser, Venus in der Grotte II, um 1914, Öl auf Leinwand, 75,5 × 63 cm, Leopold Museum-Privatstiftung, Wien, Inv.-Nr. LM 583
Die Bilddateien des Digitalen Belvedere werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

Venus in der Grotte II

Datierungum 1914
Künstler*in Koloman Moser (1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße75,5 × 63 cm
SignaturMonogr. (Typ E) links unten: KM
BeschriftungNum. rückseitig am Keilrahmen: mit schwarzem Pinsel: 169 [Nachlassnummer]; mit Rotstift: 73; mit Blaustift: 134; in schwarz: 33; 275470 [Konsignationsnummer]
Objektverwalter Leopold Museum-Privatstiftung, Wien
InventarnummerLM 583
Belvedere-Nr.Ex 10432
WVZ-Nr.GE 157
Provenienz1918 Nachlass Koloman Moser, Wien (Editha Hauska, Karl Moser, Dietrich Moser, Wien). – 1920 Kunstverlag Wolfrum, Wien. – 1969 Galerie Manfred Scheer, Wien. – 1972 Dorotheum, Wien. – 1976 Privatbesitz, Wien. – 1984 Dr. Rudolf Leopold, Wien. – 1994 Stiftung an Leopold Museum-Privatstiftung, Wien
AusstellungsgeschichteKolo Moser-Nachlass-Ausstellung, Kunstverlag Wolfrum, Wien 23.11.1920–15.12.1920. – Kolo Moser, Galerie 10 – Manfred Scheer, Wien 17.10.1968 (Eröffnung). – Koloman Moser 1868–1918. Gemälde, Graphik, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 12.3.1969–13.4.1969. – Egon Schiele und seine Zeit. Österreichische Malerei und Zeichnung von 1900 bis 1930 aus der Sammlung Leopold, Kunsthaus Zürich 25.11.1988–19.2.1989; Kunstforum Wien, 14.3.1989–23.7.1989; Kunsthalle der Hypobank-Kulturstiftung, München 28.9.1989–7.1.1990; Von der Heydt-Museum, Wuppertal 21.1.1990–31.3.1990. – Österreichische Malerei und Zeichnung von 1900 bis 1930, mit Schwerpunkt Egon Schiele, aus dem Leopold Museum, Wien, Seiji Togo Memorial Yasuda Kasai Museum, Tokio 18.1.1997–13.4.1997; Mie Prefectural Art Museum, Tsu 19.4.1997–25.5.1997. – MenschenBilder. Egon Schiele und seine Zeit. Meisterwerke aus der Sammlung Leopold, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck 18.9.1998–17.1.1999. – Aufbruch der Moderne. Meisterwerke aus der Sammlung Leopold, Kestner Gesellschaft, Hannover 18.6.2000–13.8.2000. – Schiele e Klimt e i maestri dell’arte moderna austriaca, Museo Archeologico Regionale, Aosta 7.12.2000–16.4.2001. – Wien um 1900, Leopold Museum, Wien 25.3.2005–30.8.2005. – Klimt, Schiele, Moser, Kokoschka. Wien 1900, Galeries nationales du Grand Palais, Paris 3.10.2005–23.1.2006. – Körper, Gesicht, Seele. Frauenbilder vom 16. bis ins 21. Jahrhundert, Leopold Museum, Wien 9.6.2006–2.10.2006. – Koloman Moser 1868–1918, Leopold Museum, Wien 25.5.2007–10.10.2007. – Wien 1900. Klimt, Schiele und ihre Zeit. Ein Gesamtkunstwerk, Fondation Beyeler, Riehen 26.9.2010–16.1.2011. – Trotzdem Kunst! Österreich 1914–1918, Leopold Museum, Wien 9.5.2018–15.9.2014. – Koloman Moser, Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien 19.12.2018–22.4.2019
Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 157
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Wolfrum, Kolo Moser, 1920, S. 5, Kat. Nr. 169 – "Venus in der Grotte"Ausst. Kat. Wien, Galerie 10, Moser, 1968, Kat. Nr. 1, mit Abb.Ausst. Kat. Graz, Moser, 1969, Kat. Nr. 11Ausst. Kat. Zürich, Schiele, 1988, S. 279, Kat. Nr. 135, mit Abb.Ausst. Kat. Tokio, Österreichische Malerei, 1997, S. 57, 183, Kat. Nr. 15, mit Abb.Ausst. Kat. Innsbruck, MenschenBilder, 1998, S. 106–107, Kat. Nr. 34, mit Abb.Ausst. Kat. Hannover, Aufbruch, 2000, S. 278, 314, Kat. Nr. 229, mit Abb.Ausst. Kat. Aosta, Schiele, 2000, S. 231, 244, Kat. Nr. 123, mit Abb.Ausst. Kat. Paris, Wien 1900, 2005, S. 142–143, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Leopold, Frauenbilder, 2006, S. 62, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Leopold, Moser, 2007, S. 330, Kat. Nr. 48, mit Abb.Ausst. Kat. Bleiburg, Macht, 2009, S. 88–89, mit Abb.Ausst. Kat. Riehen, Wien 1900, 2010, S. 265Ausst. Kat. Wien, Leopold, Trotzdem, 2014, S. 249, Abb. Taf. 198Ausst. Kat. Wien, MAK, Moser, 2018
LiteraturPowell, Spring, 1974, S. 105, mit Abb.Fenz, Moser, 1976, S. 146, Abb. 85Fenz, Moser, 1984, S. 131, Abb. Taf. 46Slg. Kat. Wien, Leopold, Meisterwerke, 2001, S. 124, Kat. Nr. 92, mit Abb.Engemann, Moser, 2002–2003, S. 308, Abb. 22Leopold/Weinhäupl, Wien 1900, 2009, S. 59, mit Abb.Pichler, Moser, 2012, S. 150, Kat. Nr. 157, mit Abb.Wipplinger, Meisterwerke, 2018, S. 163, Abb. 4Brandstätter/Gregori/Metzger, Wien 1900, 2018, S. 386, mit Abb.

Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen

Stilistische Epoche Kunst um 1900
Objektart Gemälde