VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/19904/bupredigt
Bußpredigt
Datierung1923
Künstler*in
Otto Rudolf Schatz
(1900 Wien – 1961 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Karton
Maße45 × 36,5 cm
SignaturRückseitig gewidmet, monogr. und dat. (in Holz geschnitten): IDA / UND / ARTHUR ROESSLER / GEWIDMET / ORS / 1923
ObjektverwalterWien Museum
Inventarnummer117.373
WVZ-Nr.M 1923 1
ProvenienzNachlass Arthur Roessler, Wien. – 1954 Ankauf Wien Museum
BibliografieAusstellungenAusst. Kat. Wien, Historisches Museum, Hagenbund, 1975, S. 27, Kat. Nr. 201
LiteraturWaissenberger, Traum, Wien, 1984, Abb. Taf. 66Kraft/Boeckl, Schatz, 2010, S. 201, Abb. S. 75Cabuk, Schatz, 2018, S. 32, mit Abb.
BeschreibungDas narrative und detaillierte urbane Motiv mit der Darstellung einer Bußpredigt zeigt eine an historischen Vorbildern wie der Bauernhochzeit von Pieter Bruegel d. Ä. inspirierte Komposition einer Volksszene im mittelalterlichen Wien. Das Bild bietet einen Einblick in eine mittelalterliche Gasse mit einer Festtafel und Musikanten, während von einer über ihnen befindlichen Kanzel ein Geistlicher gestikulierend eine von den Protagonisten unbeachtete Predigt hält. Wahrscheinlich im Dialog mit Arthur Roessler, dem er das Werk widmete, malte Schatz das historisierende Motiv über den Sittenverfall, in dem man feine Anspielungen auf das Wien der Schieber und Kriegsgewinnler der 1920er-Jahre entdecken kann.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Expressionismus
Objektart
Gemälde