Interieur in Döbling
Im Katalog der Personale 1921 wurde das Bild als "Nr. 27 Interieur in Döbling, 1908, verkäuflich" genannt und im Künstlerhaus ausgestellt. In dieser farbig akzentuierten Variante malte Moll nach dem "Weißen Interieur", von 1905 (GE 223) nun das gleiche Motiv mit Berta Zuckerkandl im Kimono. Diese Ansicht des Speisezimmers des Ehepaares Emil und Berta Zuckerkandl war mit einiger Wahrscheinlichkeit bereits in der Kunstschau 1908 ausgestellt und zeigt auch deren bedeutende Asiatika Sammlung.
Einige Gegenstände wie die beiden grün glasierten chinesischen Steinzeugvasenwaren in der Vitrine unten und das Silber Teeservice auf der Anrichte neben einem Tafelaufsatz von Michael Powolny waren 1916 angeführt im Auktionskatalog "Nachlass Hofrat Professor Emil Zuckerkandl".(Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 263. Kunstauktion, 5.–6. 6. 1916, Lot. 146, Lot 156 und Lot 39)