Tina Blau
An der Nordsee | Niederlande, Norddeutschland, Dänemark
Die holländischen Motive bilden die zweitgrößte Motivgruppe und waren für die Entwicklung der Künstlerin von großer Bedeutung. Am Beginn stand eine lang geplante mehrmonatige Reise nach Amsterdam, die Tina Blau gemeinsam mit Emil Jakob Schindler im Herbst 1876 unternahm. Die beiden Maler besuchten im Zuge dessen zahlreiche Orte und Städte in Holland, wie aus den erhaltenen Briefen Tina Blaus an ihre Familie hervorgeht. Gemälde entstanden jedoch nur in Amsterdam und Umgebung. In den folgenden Jahren schuf sie auch im Wiener Atelier zahlreiche Kompositionen nach Motiven und Studien aus Holland.
Erst im Jahr 1904 unternahm die Künstlerin erneut eine längere Reise in den Norden. Diese führte nach Hamburg, Sylt und Kopenhagen. Norddeutschland reizte die Künstlerin nicht nur landschaftlich, sondern auch wegen der großen Ozeandampfer. In den vier folgenden Jahren reiste Tina Blau in den Sommermonaten wieder nach Holland. Neben einem obligatorischen Aufenthalt in Dordrecht, wo Tina Blau in jedem dieser vier Jahre längere Zeit verbrachte, besuchte sie auch weitere Orte: 1905 Volendam an der Zuidesee, 1906 Veere in der Provinz Zeeland, 1907 Papendrecht und Zwijndrecht bei Dordrecht und 1908 Franeker in der Provinz Friesland.