Biedermeierzeit im Bild
Schriftenreihe | Belvedere Werkverzeichnisse, Band 1 |
Herausgeber*in: | Agnes Husslein-Arco |
Autor*in: | Sabine Grabner |
Verlag: | Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2011 |
ISBN: | 978-3-205-78718-1 |
Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Josef Danhauer. Bilderzählungen und mit freundlicher Unterstützung des Dorotheum |
Kurzinfo
Josef Danhauser (1805–1845) ist einer der bedeutendsten Maler der Biedermeierzeit. In seinen Bildern werden die kleinen und größeren menschlichen Schwächen humorvoll dargestellt, meist basierend auf einem Zitat der Bibel oder einem anderen Werk der Weltliteratur, dessen Inhalt er aktualisierte. Die Werke sind überdies ein Dokument vom zeitgenössischen Lebens- und Einrichtungsstil, da der Maler bevorzugt seine neuesten Kreationen der Danhauserschen Möbelfabrik integrierte. Die Darlegung der künstlerischen Entwicklung Josef Danhausers als Maler sowie die Schilderung seines Lebens ist ergänzt durch ein Werkverzeichnis, in dem alle bekannten Gemälde und Zeichnungen in mehr als 554 Werkverzeichnis-Nummern aufgelistet und, so vorhanden, auch bebildert sind.
English version
Josef Danhauser (1805–1845) is one of the most important painters from the Biedermeier period. His images humorously capture humanity’s minor and major weaknesses. They are usually based on a quote from the Bible or a work of world literature and Danhauser transports its content into his own times. In addition, his works are a document of contemporary lifestyles and interior design, as the painter liked to include the latest creations from the Danhauser furniture factory. The analysis of Josef Danhauser’s development as a painter and description of his life is complemented by a catalogue raisonné of all his known paintings and drawings with over 554 entries and illustrations (where available).