Aus dem Park der Goldburg Murstetten bei Neulengbach
Denkmal in Parklandschaft
Künstler*in
Carl Moll
(1861 Wien – 1945 Wien)
Maße36,2 x 26,5 cm
SignaturMonogrammiert links unten: CM [geritzt]; rückseitig bez. und sign.: moll / Carl Moll
Beschriftungverso Sammleretikett Dr. Josef Weese / Nr. 173 Moll Carl, Wien/ Aus dem Park von Murstetten/ bei Neulengbach, N... Öst. / Studie für Jak. E. Schindler / Öl, Holz, monogr. C.M. / B 26 cm H 36 cm.
ObjektverwalterUnbekannter Besitz
WVZ-Nr.GE 26
ProvenienzSammlung Josef Weese, Wien. – Sammlung Friedrich Pfohl, Graz. – 1975 Dorotheum Wien. – Privatbesitz, Niederösterreich. — 1979 Dorotheum, Wien. – Privatsammung, Wien. – 2007 bis 2014 Leihgabe Belvedere Wien. – 2015 Dorotheum Wien.
BibliografieLiteraturAukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1380, 11.–14.3.1975, S. 13, Kat. Nr. 97, Abb. Taf. 117Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1452, 13.–16.3.1979, S. 26, Kat. Nr. 89, Abb. Taf. 79Carl Moll, Salzburg, 1985, Abb. Taf. 4Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 24.11.2015, S. 16-17, Kat. Nr. 505, mit Abb.Bel.-WVZ 11, Cabuk, Moll, 2020, S. 115, Kat. Nr. GE 26, mit Abb. BeschreibungCarl Moll malte die Ansicht aus dem Schlosspark von Murstetten bei Neulengbach um 1888 als Schüler von Emil Jakob Schindler. Dieser hatte 1885 Schloss Plankenberg bei Neulengbach gemietet, um mit seinem Schülerkreis in der Umgebung zu malen. Das intime Landschaftsmotiv im Stil des österreichischen Stimmungsrealismus zeigt die Rückansicht einer Statue in einem versteckten Winkel des Schlossparks von Murstetten. Das Schloss selbst hat sich nicht erhalten, die barocken Gartenfiguren hingegen befinden sich weiterhin in der Hügellandschaft. Die poetische Ansicht der menschenleeren Gegend lädt zur Kontemplation ein und zeigt Carl Moll auf den Spuren seines Lehrers.
Der aus Freudenthal/Bruntál stammende Josef Weese (1888-1962) war Botaniker und Kunstsammler.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen