VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/69606/gentleman-und-verkohlter-hamburger
Gentleman und verkohlter Hamburger
Datierung1978
Künstler*in
Kurt Hüpfner
(1930 Wien – 2022 Wien)
ObjektartAssemblage
Material/TechnikGentleman: Schnitzholz, mit Ölfarbe bemalt; verkohlter Hamburger: Terrakotta, Pigmentfarbe, Öl
MaßeGentleman: 78,8 × 9,7 × 9 cm;
SignaturGentleman: unbezeichnet; verkohlter Hamburger: betitelt mittig: VERKOHLTER HAMBURGER; sign. mittig links: HPFNR
ObjektverwalterPrivatbesitz, Wien
InventarnummerKD3136a_2013, KD3136b_2013
WVZ-Nr.AS 26
AusstellungsgeschichteKurt Hüpfner. Komödie des Todes, Galerie Dana Charkasi, Wien 2.3–25.3.2011Beschreibung
Die Schnitzfigur des Gentleman und die Terrakottaplastik verkohlter Hamburger gehören zusammen und bilden eine zweiteilige Werkgruppe (Assemblage). Inhaltlich bezieht sich Hüpfner in diesem Werk auf die Luftangriffe der Royal Air Force auf die Stadt Hamburg während des Zweiten Weltkriegs, die Operation Gomorrha 1943. Der Gentleman ist eine Anspielung auf den Kommandant der Royal Air Force, Arthur Harris. Auch in einer weiteren Assemblage wird der Kommandant als Butcher Harris dargestellt, diesmal im Zusammenhang mit der Bombardierung von Dresden 1945.
[Alice Hundsdorfer, 2017]
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Moderne nach 1945
Objektart
Assemblage