VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/64045/frau-von-striebel
Frau von Striebel
Datierung1838
Künstler*in
Friedrich von Amerling
(1803 Wien – 1887 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße118 × 98 cm
SignaturSign. und dat. rechts unten: FrAmerling / 1838
ObjektverwalterSammlung Leopold, Wien
InventarnummerRL 978
WVZ-Nr.GE 456
Provenienz1924–1929 Kunsthändler Rudolf Berger, Wien (Leihgabe in der Galerie des 19. Jahrhunderts). – 1929–1938 Oskar Bondy, Wien. – 4. Juli 1938 Sicherstellung (Nr. 42) und Verwahrung im Zentraldepot für beschlagnahmte jüdische Kunstgegenstände im KHM, Wien. – 1940 "Sonderauftrag Linz" (Linz-Nr. 2445). – 15.7. 1945–16.5. 1946 Central Collecting Point München (Mü-Nr. 4465). – 16.5. 1946 United States Forces in Austria. – 1948 Restitution und Ausfolgung an Elisabeth Bondy. – Karl Ruhmann, Innsbruck. – 1993 Galerie und Auktionshaus Hassfurther, Wien. – 1993 Sammlung Rudolf Leopold, Wien. – 2010 Rechtsnachfolger*innen nach Rudolf Leopold
BibliografieWerkverzeichnisProbszt 1927, Kat. Nr. 432
AusstellungenAusst. Kat. Paris, Exposition, 1957, Kat. Nr. 321Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Amerling, 2003, S. 18, Abb. 8Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Aufgeklärt, 2006, S. 297, Kat. Nr. 105, mit Abb.
LiteraturOttmann, Füger, 1923, Abb. Taf. XXXISlg. Kat. Wien, Belvedere, 19. Jh., 1924, S. XVIII, 16, Kat. Nr. 26, mit Abb.Probszt, Amerling, 1927, S. 126, Kat. Nr. 432Leitich, Biedermeier, 1941, Abb. Taf. XXAukt. Kat. Wien, Hassfurther, 18, 13.11.1993, S. 11, Kat. Nr. 2, mit Abb.
BeschreibungProbszt 1927: Gemalt in Wien
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Biedermeier
Objektart
Gemälde