VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/63689/die-morgenlanderin
"Die Morgenländerin"
Obzwar vom Künstler mit „Die Morgenländerin“ betitelt, handelt es sich bei der Dargestellten um ein Modell aus Wien in orientalisierender Kleidung. Der Maler entwirft mithilfe von Lichtstimmung, Stoffen und Requisiten eine Inszenierung, die seiner Vorstellung von einer Frau aus dem „Orient“ entspricht.
Datierung1838
Künstler*in
Friedrich von Amerling
(1803 Wien – 1887 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße88,5 × 71,5 cm
SignaturUnbezeichnet
ObjektverwalterThe Cleveland Museum of Art, Mr. and Mrs. William H. Marlatt Fund
Inventarnummer1991.163
WVZ-Nr.GE 470
ProvenienzMatthias Feldmüller, Wien. – Bis 1871 Jakob Fellner, Wien. – 1871 Kunsthandlung P. Kaeser, Wien. – 1871 Ankauf Kunsthandel Löscher, Wien. – 1927 Baron Franz Wertheim, Wien. – Nachlass Baron Franz Wertheim, USA. – 1991 Ankauf Galerie Sanct Lucas, Wien. – 1991 Ankauf The Cleveland Museum
BibliografieWerkverzeichnisProbszt 1927, Kat. Nr. 420
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Akademie, Kunstwerke, 1838, S. 22, Kat. Nr. 282Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Amerling, 2003, S. 219–221, Kat. Nr. 69, mit Abb.Ausst. Kat. Mailand, Romanticismo, 2018, S. 122, mit Abb.
LiteraturPerger, Kunstschätze, 1854, S. 159, mit Abb.Perger, Meisterwerke, 1869, S. 159, mit Abb.Aukt. Kat. Wien, Kaeser, Fellner, 14.–15.12.1871, Kat. Nr. 9Boetticher, Malerwerke, 1891, Kat. Nr. 57Hevesi, Österreichische Kunst, 1903, S. 197, Abb. 145Probszt, Amerling, 1927, S. 125, Kat. Nr. 420Thieme/Becker, Lexikon, 1992, S. 402Nakae, Young Eastern Woman, 2019, mit Abb.
BeschreibungProbszt 1927: Gemalt in Wien
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Biedermeier
Objektart
Gemälde