VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/582/floer-an-der-thei
Flößer an der Theiß
Datierung1874
Künstler*in
Tina Blau
(1845 Wien – 1916 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Holz
Maße21 × 37 cm
SignaturSign. und dat. rechts Mitte unten: T. Blau, Szolnok 1874
BeschriftungRückseitig eigenhändig bez.: T. Blau / Flößer an der Theiß; Nummer in blauem Farbstift: 28; Bez. in blauem Farbstift: TB 10 [...]; Künstlerhausetikett: 1917/1477
ObjektverwalterBelvedere, Wien
Inventarnummer1567
WVZ-Nr.GE 207
Inventarzugang Belvedere1913 Ankauf Galerie Arnot, Wien
AusstellungsgeschichteKollektiv- und Wanderausstellung Tina Blau 1890, München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Bremen, Breslau, Leipzig, Dresden (ohne Katalog). – XXIII. Kunst–Auction von S. Kende Wien. Collection Tina Blau. Ölgemälde der Künstlerin, Auktionausstellung S. Kende, Wien Jänner 1900. – Wanderausstellung Tina Blau 1910, Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Wiesbaden, Kiel, Frankfurt am Main, 1910 (ohne Katalog). – Ausstellung der Galerie Arnot, Wien Mai 1913 (ohne Katalog). – Kollektivausstellung Tina Blau, Galerie Arnot, Wien, 21.2.-22.3.1914. – Zygmunt Ajdukiewicz, Tina Blau, August von Schaeffer, Hans Wilt. Gedächtnis- und Nachlassausstellungen. Künstlerhaus Wien, 2. September 1917. – Die Frau als Künstlerin, Helmhaus Zürich, Zürich 2.7.- 31.8.1958. – Tina Blau 1845-1916. Eine Wiener Malerin, Österreichische Galerie Belvedere, Wien, 29.6.-17.10.1971. – Die Szolnoker Malerschule, Österreichische Galerie Belvedere, Wien 1975/1976. – Plein Air. Die Landschaftsmalerin Tina Blau. 1845–1916, Jüdisches Museum, Wien 12.7.–8.9.1996. – Impressionistische Naturschilderung in der österreichischen Landschaftsmalerei von 1870 bis zur frühen Moderne, Ausst. Kat. Fuji Art Museum, Tokio 28.10.–8.12.1996. – Stimmungsimpressionismus, Österreichische Galerie Belvedere, Wien 17.3.–4.7.2004. – Orient & Okzident. Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen, Belvedere, Wien 29.6.–14.10.2012.Bibliografie
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Künstlerhaus, Nachlassausstellungen, 1917, Kat. Nr. 66Ausst. Kat. Zürich, Helmhaus, Frau, 1958, S. 10, Kat. Nr. 8, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 11, Abb. 8Ausst. Kat. Wien, Österreichische Galerie, 1975, Kat. Nr. 2, Abb. 16Ausst. Kat. Tokio, Impressionistische Naturschilderung, 1996, Kat. Nr. 23, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Jüdisches Museum, Plein Air, 12.7.–8.9.1996, S. 176, Abb. S. 78Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Stimmungsimpressionismus, 2004, Kat. Nr. 17, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Orient & Okzident, 2012, S. 164, 264, Kat. Nr. 73, Abb. S. 169
LiteraturBlau, Liste Galerie Arnot 1914, Kat. Nr. 21Blau, Liste Wanderausstellung 1910, Kat. Nr. 28Blau, Liste Galerie Arnot Mai 1913, Kat. Nr. 7Blau, Liste Wanderausstellung 1890, Kat. Nr. 48Wolf, Verzeichnis, 1910–16, Kat. Nr. Königreich Ungarn 18, mit Abb.Aukt. Kat. Wien, S. Kende, 23, 22.– 23.1.1900, S. 13, Kat. Nr. 27Ausst. Kat. Wien, Galerie Arnot, Blau, 1914, Kat. Nr. 21Ebenstein, Landschaftsmalerin, 1968, S. 73, Abb. 48Roser-De Palma, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 45, Abb. 37Ebenstein, Aufenthalt, 1974, S. 104, Abb. 48Slg. Kat. Wien, Belvedere, 19. Jh., Bd. 1, 1992, S. 114, mit Abb.Kraus, Sonate und Symphonie, 1996, S. 33Haja, Alltägliche Natur, 1996, S. 13Natter/Jesina, Tina Blau, 1999, Kat. Nr. 5, mit Abb.Schweers, Gemälde, 2008, S. 132
Beschreibung"Das Bild, das im Jahr 1913 von der Österreichischen Staatsgalerie erworben wurde, entstand während der zweiten Szolnok-Reise 1874. Der Bildtitel ist gesichert durch das"Verzeichnis der Photographien nach Bildern und Studien von Tina Blau", Tina Blau-Nachlaß, New York. [T. Natter / C. Jesina, Plein Air. Die Landschaftsmalerin Tina Blau, Ausst. Kat. Jüdisches Museum, Wien 1996, S.176.]
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Realismus
Objektart
Gemälde
Bildorganisation