VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/377/spatnachmittag-am-palatin
Spätnachmittag am Palatin
Ansicht des Palatin in Rom
Datierung1886
Künstler*in
Tina Blau
(1845 Wien – 1916 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Holz
Maße33,3 x 48 cm
SignaturSign. und bez. rechts unten: T. Blau / Roma
ObjektverwalterBelvedere, Wien
Inventarnummer1367
WVZ-Nr.GE 477
Inventarzugang Belvedere1912 Ankauf Galerie Arnot, Wien
Ausstellungsgeschichte1887 München, Genossenschaftsausstellung und Kunstverein. – London. – Prag. – Budapest. – Mannheim. – Heidelberg. – Salzburg. – Graz. – Frankfurt. – Kollektivausstellung Tina Blau, München, Kunstverein 1890 (ohne Katalog). – Wanderausstellung Deutschland 1890/91 (ohne Katalog). – 1895 Hannover. – 1900 Wien, Auktionsausstellung S. Kende. – 1909 Wien, Galerie Arnot. – 1910 Hamburg, Kunstverein. – Wanderausstellung Galerie Schulte Berlin, Köln, Düsseldorf, Wiesbaden, Kiel, Kunstverein Frankfurt am Main. – 1959 Luxemburg. – 1959/60 Mecheln. – 1971 Wien, Belvedere. – 1972 Rom. – 1996 Wien, Jüdisches Museum. – Tina Blau, Belvedere Wien, 16.12.2016-9.4.2017Bibliografie
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Galerie Arnot, Tina Blau, 1909, Kat. Nr. 11Ausst. Kat. Luxemburg, Un Siècle, 1959, Kat. Nr. 6Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 57, Abb. 18Ausst. Kat, Rom, Palazzo Braschi, Artisti, März–April 1972, Kat. Nr. 36Ausst. Kat. Tokio, Impressionistische Naturschilderung, 1996, Kat. Nr. 27, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Jüdisches Museum, Plein Air, 12.7.–8.9.1996, S. 178, Abb. S. 99
LiteraturBlau, Liste Wanderausstellung 1910, Kat. Nr. 17aBlau, Handschriftliche Werkliste, 1869-1916, Kat. Nr. 78Blau, Liste Wanderausstellung 1890, Kat. Nr. 8Blau, Liste Arnot, November 1909, Kat. Nr. 11Wolf, Verzeichnis, 1910–16, Kat. Nr. Italien 21, mit Abb.Aukt. Kat. Wien, S. Kende, 23, 22.– 23.1.1900, S. 10, Kat. Nr. 17, mit Abb.Belvedere, Mitteilungen, 1, 1917, Kat. Nr. 9Slg. Kat. Wien, Belvedere, 19. Jh., 1924, Kat. Nr. 32, Abb. S. 22Slg. Kat. Wien, Belvedere, Galerie, 1935, Kat. Nr. 32Roser-De Palma, Tina Blau, 1971, S. 21, Kat. Nr. 102, Abb. 91-93Slg. Kat. Wien, Belvedere, 19. Jh., Bd. 1, 1992, S. 116, mit Abb.Haja, Alltägliche Natur, 1996, S. 16, Anm. 34Jesina, Auswirkung südlichen Lichts, 1996, S. 94Jesina, C., Wegbereiterin, 1999, S. 30Natter/Jesina, Tina Blau, 1999, S. 30, Kat. Nr. 19, mit Abb.Schweers, Gemälde, 2008, S. 132
BeschreibungDas Bild entstand während der dritten Italienreise, die Tina Blau im Winter 1885/1886 unternahm. Es ist trotz fehlender Quellen nicht unwahrscheinlich, dass Tina Blau in Begleitung ihrer Münchner Freundin, der Malerin Veronika Maria Herwegen reiste, von der aus dem Jahr 1886 ebenfalls Bilder vom Forum Romanum in vergleichbarem Stil bekannt sind. Tina Blau hat das Bild nach 1910 nochmals überarbeitet und die ursprünglich im Vordergrund vorhandenen Figuren durch Ruinenstücke ersetzt [in der Liste von Pauline Wolf ist noch von Staffage die Rede].
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Realismus
Objektart
Gemälde
Bildorganisation