VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/35279/blick-auf-wien-aus-der-ballonhohe-von-3000-m-uber-der-schonb
Blick auf Wien aus der Ballonhöhe von 3000 m über der Schönbrunner Gloriette 1898
Datierung1898 / 99
Künstler*in
Carl Moll
(1861 Wien – 1945 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße324 × 260 cm
SignaturSign. und dat. rechts unten: C. Moll / 1899
ObjektverwalterWien Museum
Inventarnummer95.715
WVZ-Nr.GE 134
AusstellungsgeschichteJubiläumsausstellung der Rotunde zum 25jährigen Bestand, Wien Mai 1898, Pavillon der Stadterweiterungskommission, Donauregulierungskommission und VerkehrskommissionBibliografie
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Wien Museum, Wagner, 2018, S. 86
LiteraturAnonymus, Stadtbahn, 1898, S. 37Autorenkürzel V. S., Hofpavillon, 1899, S. 12, mit Abb.Hevesi, Acht Jahre, 1906, S. 48Fritz, Maler, 1962, Kat. Nr. 147Carl Moll, Salzburg, 1985, S. 48, 169, Kat. Nr. 28, mit Abb.Achleitner, Architektur, 1995, S. 71, mit Abb.Gronberg, Vienna, 2007, S. 28, Abb. Taf. S. 2 – CoverillustrationNierhaus, Pavillon, 2014, S. 40, mit Abb.Bel.-WVZ 11, Cabuk, Moll, 2020, S. 144, Kat. Nr. GE 134, mit Abb.
BeschreibungMahagoniumrahmung vom Kunsttischler Alexander Albert, 1951 in Inventar (alter Bestand) des Wien Museums aufgenommen. (ehem. Dep. Nr. 19867). Der Blick aus der Vogelperspektive aus einem Ballon über Wien war 1898 auf der Jubiläumsausstellung auf dem Rotunden Gelände im gemeinsamen Pavillon des Stadterweiterungsfonds, der Donauregulierungs Kommission und der Kommission für Verkehrsanlagen ausgestellt. Das Gemälde ist ein Teil der Ausstattung im Kuppelraum des Hofwartesalons, dem Hofpavillon, Hietzing 1898, errichtet von Otto Wagner, unter Mithilfe von Josef Olbrich.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde
Primärmotiv