VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/34978/allee-bei-amsterdam
Allee bei Amsterdam
Datierung1875/1876
Künstler*in
Tina Blau
(1845 Wien – 1916 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße63,5 × 90 cm
SignaturSign. rechts unten: T. Blau
BeschriftungAuf der Rückseite alte handschriftliche Klebezettel: Tina Blau / Wien Wipplingerstraße 4 / München Schillerstraße 28 / 'bei Amsterdam' / (Privatbesitz); Ausstellungszettel (Salzburg 1967, Wien 1955); Etikett der Firma Barth & Comp., München
ObjektverwalterOberösterreichisches Landesmuseum, Linz
Inventarnummer820-1-G 1985
WVZ-Nr.GE 225
Provenienz1884 Ankauf zur Verlosung aus der Ausstellung des Münchner Kunstvereins. – verlost an Tapezierer Pfeiffer, München. – verkauft an Louis Schlösser, München. – 1886 Adolf Schlösser, München – Kunsthandel Neumann & Salzer, Wien. – spätestens 1932 Sammlung Ferdinand Franz Pierer, Wien
Ausstellungsgeschichte1884 München, Kunstverein. – 1886 Berlin, Akademie der Künste. – 1886 Wien, Künstlerhaus. – 1964 Wien, Belvedere. – 1967 Salzburg, Residenzgalerie. – Tina Blau 1845–1916. Eine Wiener Malerin, Österreichische Galerie im Oberen Belvedere, Wien 19.6.–17.10.1971. – Van Gogh und die Haager Schule, Bank Austria Kunstforum, Wien 28.2-–27.5.1996. – Plein Air. Die Landschaftsmalerin Tina Blau. 1845–1916, Jüdisches Museum Wien 12.7.–8.9.1996. – 1999/2000 Wien, Bank Austria Kunstforum. – Tina Blau, Belvedere Wien, 16.12.2016-9.4.2017Bibliografie
AusstellungenAusst. Kat. Berlin, Jubiläums-Ausstellung, 1886, Kat. Nr. 112, Abb. S. 24Ausst. Kat. Wien, Künstlerhaus, Jahres-Ausstellung, 1886, Kat. Nr. 103Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Malerei, 1964, Kat. Nr. 8, Abb. 44Ausst. Kat. Salzburg, Meisterwerke, 1967, Kat. Nr. 9Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 14, Abb. 9Ausst. Kat. Wien, Bank Austria Kunstforum, Van Gogh, 1996, Kat. Nr. 143, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Jüdisches Museum, Plein Air, 12.7.–8.9.1996, S. 177, Abb. S. 87Ausst. Kat. Wien, Bank Austria Kunstforum, Jahrhundert der Frauen, 1999, Kat. Nr. 9, Abb. S. 63
LiteraturBlau, Handschriftliche Werkliste, 1869-1916, Kat. Nr. 68Kunstverein München, Verzeichnis 1884, 1885, Kat. Nr. 18Seligmann, Tina Blau, 1907, Abb. S. 874Roser-De Palma, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 50, Abb. 42Slg. Kat. Linz, Pierer, 1995, S. 52, Kat. Nr. 26, mit Abb.Jesina, Holland, 1996, S. 81Winklbauer, Tina Blau, 1999, S. 61Jesina, C., Wegbereiterin, 1999, S. 26Natter/Jesina, Tina Blau, 1999, S. 26, Kat. Nr. 11, mit Abb.
BeschreibungDas Bild befand sich laut einer Postkarte, die Helene Roth am 6. April 1932 an Alexandra Ankwicz schrieb, zu diesem Zeitpunkt bereits in der Sammlung Pierer, Wien. Zuvor soll es in der Kunsthandlung Neumann & Salzer gewesen sein.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Realismus
Objektart
Gemälde