Szolnok
Datierung1873
Künstler*in
Tina Blau
(1845 Wien – 1916 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Holz
Maße29,5 × 60 cm
SignaturSign. und dat. links unten: T. Blau 873
ObjektverwalterStädtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München
InventarnummerG 5564
WVZ-Nr.GE 164
ProvenienzWilhelm Lindenschmit, München. – 1895 Erben Wilhelm Lindenschmits. – 1939 Kunstauktion Adolf Weinmüller, München (Nachlaß Lindenschmit)
Ausstellungsgeschichte1922 München, Galerie Heinemann. – 1924 München, Jubiläumsausstellung Kunstverein. – Tina Blau 1845–1916. Eine Wiener Malerin, Österreichische Galerie im Oberen Belvedere, Wien 19.6.–17.10.1971 [Kat. Nr. 67]. – Plein Air. Die Landschaftsmalerin Tina Blau. 1845–1916, Jüdisches Museum Wien 12.7.–8.9.1996Bibliografie
AusstellungenAusst. Kat. Heinemann, 1922, S. 17, Kat. Nr. 22Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 9 – o. Abb.Ausst. Kat. Wien, Jüdisches Museum, Plein Air, 12.7.–8.9.1996, S. 176, Abb. S. 77
LiteraturAukt. Kat. München, Weinmüller, 21, 6.–7.12.1939, Kat. Nr. 304, Abb. o. Abb.Roser-De Palma, Tina Blau, 1971, Kat. Nr. 47, Abb. 39Haja, Alltägliche Natur, 1996, S. 13Burger, Münchner Maler, 1996, S. 23, 26, 28Kraus, Sonate und Symphonie, 1996, S. 33f.Jesina, Künstlerischer Aufbruch, 1996, S. 73Jesina, C., Wegbereiterin, 1999, S. 22-23Natter/Jesina, Tina Blau, 1999, S. 22-23, Kat. Nr. 4, mit Abb.Schweers, Gemälde, 2008, S. 132
BeschreibungDas Bild entstand 1873 während der ersten Szolnok-Reise.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Stimmungsimpressionismus
Objektart
Gemälde