Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Menü
Carl Moll, Stillleben mit Hummer und Messingtablett, 1892, Öl auf Leinwand, 40 × 58,5 cm, Priva ...
VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/31817/stillleben-mit-hummer-und-messingtablett
Stillleben mit Hummer und Messingtablett
Carl Moll, Stillleben mit Hummer und Messingtablett, 1892, Öl auf Leinwand, 40 × 58,5 cm, Priva ...
Carl Moll, Stillleben mit Hummer und Messingtablett, 1892, Öl auf Leinwand, 40 × 58,5 cm, Privatbesitz Österreich
Die Bilddateien des Digitalen Belvedere werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

Stillleben mit Hummer und Messingtablett

Datierung1892
Künstler*in Carl Moll (1861 Wien – 1945 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße40 × 58,5 cm
SignaturMonogr. rechts unten: CM
Objektverwalter Privatbesitz Österreich
Belvedere-Nr.Ex 14161
WVZ-Nr.GE 67
Provenienz1945 Carl Moll Nachlass. – 1945 Wilhelm Legler, Wien. – 1951 Willy Legler, Wien. – 1960 Alma Mahler-Werfel, USA. – 1962 Neue Galerie, Wien. – 1962 Galerie Schebesta, Wien. – 1962 Dorotheum Wien.– Privatbesitz. – 1977 Dorotheum Wien. – Privatbesitz, Österreich. – 2004 Wiener Kunstauktionen / im Kinsky, Wien
Bibliografie
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Belvedere, Moll, 1998, Kat. Nr. vgl. Kat.Nr.10, mit Abb.
LiteraturAukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1147, 18.–21.9.1962, S. 10, Kat. Nr. 69, Abb. Taf. 69Fritz, Maler, 1962, S. 134-135, Kat. Nr. 17Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1416, 15.–18.3.1977, Kat. Nr. 17, mit Abb.Aukt. Kat. Wien, Kinsky, 50, 22.6.2004, S. 21, Kat. Nr. 25, mit Abb.Bel.-WVZ 11, Cabuk, Moll, 2020, S. 125, Kat. Nr. GE 67, mit Abb.
Beschreibung

Der Entwurf zum Stillleben aus dem Jahr 1892 zeigt die ursprüngliche Bildidee eines Jagdstilllebens in einer mediterranen Küstenlandschaft. Hummer, Schalenfrüchte, Rebhuhn, Messingtablett, Zitronen, Spargel und zwei hochstielige Weingläser befinden sich im Freien unmittelbar im Vordergrund auf der blanken Erde. Da sich die Speiseutensilien samt den Weingläsern wie für ein frugales Mahl im Grünen unmittelbar auf dem Boden befinden, handelt es sich möglicherweise um das damals noch unvollendete Werk "Mageres Diner", das im Künstlerhaus anlässlich des Festes zur Feier der versunkenen Stadt "Vineta" 1891 ausgestellt war. (Künstlerhaus Eingangsbücher 1891) Im Gegensatz zu der "armseligen" Präsentation dieser noch nicht zubereiteten Speisen handelt es sich durchaus um ein Festessen.

Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen

Objektart Gemälde