Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Menü
Koloman Moser, Das Licht, um 1914, Öl auf Leinwand, 123 x 180,5 cm, Privatbesitz, Italien
VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/24697/das-licht
Das Licht
Koloman Moser, Das Licht, um 1914, Öl auf Leinwand, 123 x 180,5 cm, Privatbesitz, Italien
Koloman Moser, Das Licht, um 1914, Öl auf Leinwand, 123 x 180,5 cm, Privatbesitz, Italien
Die Bilddateien des Digitalen Belvedere werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

Das Licht

Datierungum 1914
Künstler*in Koloman Moser (1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße123 x 180,5 cm
SignaturMonogr. (Typ B) links unten: MK [ligiert]
Objektverwalter Privatbesitz, Italien
Belvedere-Nr.Ex 10426
WVZ-Nr.GE 159
Provenienz1918 Nachlass Koloman Moser, Wien (Editha Hauska, Karl Moser, Dietrich Moser, Wien). – 1920 Kunstverlag Wolfrum, Wien. – 1969 Galerie Manfred Scheer, Wien. – 1971 Galerie Ariadne, Wien. – 1989 Julius Hummel, Wien. – 1996 Dorotheum, Wien. – 1999 Sotheby's, New York
AusstellungsgeschichteKolo Moser-Nachlass-Ausstellung, Kunstverlag Wolfrum, Wien 23.11.1920–15.12.1920. – Kolo Moser, Galerie 10 – Manfred Scheer, Wien 17.10.1968 (Eröffnung). – Koloman Moser 1868–1918. Gemälde, Graphik, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 12.3.1969–13.4.1969. – Vienna Secession. Art nouveau to 1970, Royal Academy of Arts, London 9.1.1971–7.3.1971. – Koloman Moser 1868–1918, Österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien, 18.5.1979–15.7.1979. – Kolo Moser. Grafico e Designer, Padiglione d'Arte Contemporanea, Mailand 13.6.1984–15.7.1984. – Le Arti a Vienna dalla Secessione alla caduta dell’ impero Asburgico, Palazzo Grassi, Venedig 20.5.1984–16.9.1984. – Vienne 1880–1938. L'Apocalypse Joyeuse, Musée National d'Art Moderne Centre Georges Pompidou, Paris 13.2.1986–5.5.1986. – Land in Sicht. Österreichische Kunst im 20. Jahrhundert, Műcsarnok, Budapest 18.4.–28.5.1989. – Wien um 1900. Klimt, Schiele und ihre Zeit, Sezon Museum of Modern Art, Karuizawa 7.10.–5.12.1989. – Ferdinand Hodler und Wien, Österreichische Galerie, Wien 21.10.1992–6.1.1993. – Lost Paradise. Symbolist Europe, Montreal Museum of Fine Arts, Montreal 8.6.1995–15.10.1995. – Austria im Rosennetz, Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien 11.9.–10.11.1996. – Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900, Institut Mathildenhöhe, Darmstadt 21.10.2001–24.2.2002. – Klimt, Schiele, Moser, Kokoschka. Wien 1900, Galeries nationales du Grand Palais, Paris 3.10.2005–23.1.2006. – Koloman Moser 1868–1918, Leopold Museum, Wien 25.5.2007–10.10.2007. –
Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 159
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Wolfrum, Kolo Moser, 1920, S. 6, Kat. Nr. 188 – "Das Licht"Ausst. Kat. Wien, Galerie 10, Moser, 1968, Kat. Nr. 17Ausst. Kat. Graz, Moser, 1969, Kat. Nr. 9Ausst. Kat. Bregenz, Jugendstil, 1971, S. 37, Kat. Nr. 134Ausst. Kat. London, Vienna, 1971, S. 22, Kat. Nr. 213, Abb. 19Ausst. Kat. Wien, Angewandte, Moser, 1979, S. 270–271, Kat. Nr. 373a, 373b, mit Abb.Ausst. Kat. Mailand, Moser, 1984, S. 89, mit Abb.Ausst. Kat. Venedig, Arti, 1984, S. 189, mit Abb.Ausst. Kat. Karuizawa, Wien, 1989, S. 105, Kat. Nr. 71, mit Abb.Ausst. Kat. Budapest, Land, 1989, S. 96, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Hodler, 1992, S. 250–251, Kat. Nr. 71, mit Abb.Ausst. Kat. Montreal, Lost, 1995, S. 479, Kat. Nr. 287, Abb. 535Ausst. Kat. Frankfurt, Sehnsucht, 1995, S. 358, Abb. 1Ausst. Kat. Wien, MAK, Austria, 1996, S. 198, mit Abb.Ausst. Kat. Darmstadt, Lebensreform, 2001, S. 25, 576, Kat. Nr. 0.19, mit Abb.Ausst. Kat. Paris, Wien 1900, 2005, S. 52, 93–94, 99, 136–137, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Leopold, Moser, 2007, S. 289, Kat. Nr. 5, mit Abb.
LiteraturSlg. Kat. Wien, Ariadne, Lagerkatalog, 1971, Kat. Nr. 77, mit Abb.Fenz, Moser, 1976, S. 134, Abb. 80Netopil, Moser, 1979, S. 57, Abb. 8Fenz, Moser, 1984, S. 119, Abb. Taf. 40Auböck/Marchetti, Wien um 1900, 1985, S. 133, mit Abb.Sármány-Parsons, Malerei, 1991, Abb. 13Kozo, Moser, 1992, S. 36, mit Abb.Szeemann, Austria, 1996Aukt. Kat. Wien, Dorotheum, 1793, 21.5.1996, Kat. Nr. 33, mit Abb.Aukt. Kat. New York, Sotheby's, 11.5.1999, S. 111, Kat. Nr. 138, mit Abb.Schneider, Moser, 2000, Abb. 11Engemann, Moser, 2002–2003, S. 274, Abb. 2Rennhofer, Moser, 2002, S. 222, Abb. 368Salm-Salm, Moser, 2005, S. 52, 93–94, 99, 136–137, mit Abb.Boeckl, Divergenz, 2005, S. 52, mit Abb.Brandstätter, Wien, 2005, S. 187, mit Abb.Pichler, Moser, 2012, S. 152, Kat. Nr. 159, mit Abb.

Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen

Stilistische Epoche Kunst um 1900
Objektart Gemälde