VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/24627/der-wanderer-mit-wolken
Der Wanderer mit Wolken
Datierungum 1915
Künstler*in
Koloman Moser
(1868 Wien – 1918 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Leinwand
Maße195,5 × 217,5 cm
SignaturSign. rechts unten: KOLO / MOSER
ObjektverwalterWien Museum
Inventarnummer78.916
WVZ-Nr.GE 189
Provenienz1918 Nachlass Koloman Moser, Wien (Editha Hauska, Karl Moser, Dietrich Moser, Wien). – 1920 Kunstverlag Wolfrum, Wien. – bis 1943 Hans Kühn, Wien. – Kunsthandel Benno Moser, Wien. – 1949 Ankauf Historisches Museum der Stadt Wien [heute Wien Museum]
AusstellungsgeschichteKolo Moser-Nachlass-Ausstellung, Kunstverlag Wolfrum, Wien 23.11.1920.–15.12.1920. – Vienna Secession. Art nouveau to 1970, Royal Academy of Arts, London 9.1.1971–7.3.1971. – Koloman Moser 1868–1918, Österreichisches Museum für angewandte Kunst Wien, 18.5.1979–15.7.1979. – Die Nibelungen. Bilder von Liebe, Verrat und Untergang, Haus der Kunst, München 5.12.1987–14.2.1988; Schloss Grafenegg, 21.5.1988–26.10.1988. – Die Eroberung der Landschaft. Semmering – Rax – Schneeberg, Schloss Gloggnitz 6.5.1992–26.10.1992. – Ferdinand Hodler und Wien, Österreichische Galerie, Wien 21.10.1992–6.1.1993. – Symbolism in Danish and European Painting 1870–1910, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen 29.9.2000–14.1.2001. – Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst um 1900, Institut Mathildenhöhe, Darmstadt 21.10.2001–24.2.2002. – Richard Wagner. Visions d’Artistes. D’Auguste Renoir à Anselm Kiefer, Musée Rath, Genf 23.9.2005–29.1.2006. – Klimt, Schiele, Moser, Kokoschka. Wien 1900, Galeries nationales du Grand Palais, Paris 3.10.2005–23.1.2006. – Spuren des Geistigen. Traces du Sacré, Haus der Kunst, München 19.9.2008–11.1.2009Bibliografie
WerkverzeichnisPichler 2012, Kat. Nr. 189
AusstellungenAusst. Kat. Wien, Wolfrum, Kolo Moser, 1920, S. 6, Kat. Nr. 191 – "Der Wanderer"Ausst. Kat. London, Vienna, 1971, Kat. Nr. 215Ausst. Kat. Wien, Angewandte, Moser, 1979, S. 299, Kat. Nr. 379Ausst. Kat. München, Nibelungen, 1987, S. 237, 315, Kat. Nr. 268, mit Abb.Ausst. Kat. Gloggnitz, Eroberung, 1992, S. 283, Kat. Nr. 22/2, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Belvedere, Hodler, 1992, S. 85, mit Abb.Ausst. Kat. Kopenhagen, Symbolism, 2000, S. 70–71, 292, Kat. Nr. 34, mit Abb.Ausst. Kat. Darmstadt, Lebensreform, 2001, S. 206, Kat. Nr. 4.4, mit Abb.Ausst. Kat. Genf, Wagner, 2005, S. 180–181, Kat. Nr. 51, mit Abb.Ausst. Kat. Paris, Wien 1900, 2005, S. 90–91, Abb. 9Ausst. Kat. Wien, Leopold, Moser, 2007, S. 291, Kat. Nr. 7, mit Abb.Ausst. Kat. München, Spuren, 2008, S. 52, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, MAK, Moser, 2018, S. 101, Abb. 7
LiteraturFenz, Moser, 1976, S. 139, Abb. 83Fenz, Moser, 1984, S. 125, Abb. Taf. 43Rennhofer, Moser, 2002, S. 221, Abb. 367Brandstätter, Wien, 2005, S. 35, mit Abb.Salm-Salm, Moser, 2005, S. 90–91, Abb. 9Pichler, Moser, 2012, S. 172, Kat. Nr. 189, mit Abb.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Kunst um 1900
Objektart
Gemälde