VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/20384/ummauerter-garten
Ummauerter Garten
Datierung1922
Künstler*in
Otto Rudolf Schatz
(1900 Wien – 1961 Wien)
ObjektartZeichnung
Material/TechnikGouache, Bleistift auf Papier
Maße33,7 × 41,2 cm
SignaturMonogr. und dat. rechts unten: ORS / 22 / x
ObjektverwalterSammlung Ortner, Wien
ProvenienzRudolf Vesecky, Wien. – Kunsthandel Giese und Schweiger, Wien
BibliografieAusstellungenAusst. Kat. Wien, Giese & Schweiger, Gemälde, 2004, Kat. Nr. 31, mit Abb.
LiteraturKraft/Boeckl, Schatz, 2010, S. 22, mit Abb.Slg. Kat. Wien, Ortner, 2015, S. 170–171, 386, Abb. 70Cabuk, Schatz, 2018, S. 34, mit Abb.
BeschreibungEine unregelmäßige Mauer, Ziegel gedeckt, umgibt einen kleinen Obstgarten, dessen stilisierte, dunkle Baumkronen ein expressives Muster vor dem grünen Grund bilden. An den Garten grenzen niedrige Häuser an, von denen die Feuermauern sichtbar sind, sodass das Motiv des hortus conclusus in die urbane Lebenswelt der Zwischenkriegszeit versetzt erscheint. Der Bildinhalt in kräftigen Farben charakterisiert den Stadtraum als expressiven Erlebnisraum.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Expressionismus
Objektart
Zeichnung