VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/20227/salzburg
Salzburg
Datierungum 1940
Künstler*in
Otto Rudolf Schatz
(1900 Wien – 1961 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikKaseintempera, Japanlack auf Holz
Maße36,5 × 40 cm
SignaturSign. links unten: O.R.SCHATZ
ObjektverwalterPrivatbesitz
WVZ-Nr.M 1940 6
ProvenienzPrivatbesitz. – 1989 Galerie Martin Suppan, Wien. – Privatbesitz. – Sammlung Wilfried Daim, Wien
BibliografieAusstellungenAusst. Kat. Wien, Landes–Hypothekenbank, Schatz, 1979, Kat. Nr. 1Ausst. Kat. Wien, Suppan, Malerei, 1989, S. 86, 92, Abb. Taf. 34 – untenAusst. Kat. Halbturn, Moderne, 1993, S. 199, Kat. Nr. 202, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Kunstforum, Sachlichkeit,1995, S. 97, Kat. Nr. 16, mit Abb.
BeschreibungDas hohe Querformat zeigt in detaillierter, feiner, lasierender Malweise den Blick auf Salzburg vom Kapuzinerberg aus, wobei die Malweise durch eine altertümliche, historisierende Wiedergabe im Stil der Jahreszeitenbilder von Pieter Bruegel d. Ä. charakterisiert ist. Auch der Typus der Weltenlandschaft aus der Luftperspektive ist inspiriert durch die niederländische Landschaftsmalerei des 16. Jahrhunderts. Im Waldinneren im Vordergrund erkennt man zwischen den kahlen Laubbäumen einen Bauern bei einer Viehkrippe sowie ein dunkles Gehöft nahebei. Über die Waldzone hinweg jenseits der Dachlandschaft Salzburgs liegt die Feste Hohensalzburg und im Hintergrund begrenzen der Untersberg und blaue Berge die Fernsicht unter tiefblauem Himmel.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Neue Sachlichkeit
Objektart
Gemälde