VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/20053/zerstorter-kai
Zerstörter Kai
Datierung1945
Künstler*in
Otto Rudolf Schatz
(1900 Wien – 1961 Wien)
ObjektartGemälde
Material/TechnikÖl auf Hartfaserplatte
Maße51 × 83 cm
SignaturMonogr. rechts oben: ORS / x
BeschriftungRückseitig am Keilrahmen Künstlerhausetikett: 1951 / 0768
ObjektverwalterWien Museum
Inventarnummer75.453
WVZ-Nr.M 1945 5
Provenienz1947 Ankauf Wien Museum
BibliografieAusstellungenAusst. Kat. Manchester, Vienna, 1992, S. 49, mit Abb.Ausst. Kat. Wien, Wien Museum, Schatz & Hauser, 2016, S. 151, Kat. Nr. 5.8, mit Abb.
LiteraturAusst. Kat. Klagenfurt, Boeckl, 2002, Abb. Taf. S. 86Kraft/Boeckl, Schatz, 2010, S. 206, Abb. S. 163Cabuk, Schatz, 2018, S. 119,194, mit Abb.
BeschreibungIn diesem Werk aus dem Jahr des Kriegsendes 1945 vermittelt Schatz ein düsteres Bild des zerstörten Wien unter unheimlich leuchtendem Abendrot, das die versehrte Silhouette der Stadt deutlich hervortreten lässt. Zerstörte Brücken im Donaukanal und Fassaden mit Bombentreffern leuchten innerhalb der realistischen Wiedergabe des zerstörten Kais in einem surrealen Licht. Vereinzelte Passanten zwischen den Trümmern fungieren als stumme Zeugen der Katastrophe. Als Ruine ragt düster die Fassade des 1945 zerstörten Dianabads gegen den dunklen Himmel.
Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen
Stilistische Epoche
Moderne nach 1945
Objektart
Gemälde