Apostel
Gruppe von disputierenden Figuren vor einem Haus in düsterer Gebirgslandschaft. Zwei in weiße Kutten gekleidete Männer, die des Wegs gekommen sind, führen ein aufgeregtes Gespräch mit Bewohnern der Keusche, die sich vor ihnen zu fürchten scheinen. Das Sendungsbewusstsein der beiden „Apostel“ oder Propheten, die damals als Pazifisten und Vagabunden umherzogen, kommt in ihrer expressiven Gestik sowie im Farbkontrast ihres weißen Gewands zur rot gekleideten Rückenfigur im Bildvordergrund zum Ausdruck. Das Gemälde zeigt den für das Frühwerk von Schatz typischen, lasierenden, altmeisterlichen Farbauftrag, wobei die Landschafts- und Menschendarstellungen von Pieter Bruegel d. Ä. eine Inspirationsquelle darstellten. Im gleichen Jahr zeichnete Schatz eine Studie auf Papier.