Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Menü
Kurt Hüpfner, Granattrichter, 2000, Terrakotta, Engobe, Gips, Farbpigmente (mit Wasser angerühr ...
VergrößernFavoritenPDF ansehenPermalinkhttps://werkverzeichnisse.belvedere.at/objects/69560/granattrichter
Granattrichter
Kurt Hüpfner, Granattrichter, 2000, Terrakotta, Engobe, Gips, Farbpigmente (mit Wasser angerühr ...
Kurt Hüpfner, Granattrichter, 2000, Terrakotta, Engobe, Gips, Farbpigmente (mit Wasser angerührt), Leinöl, 11 × 28 × 30 cm, Privatbesitz, Wien, Inv.-Nr. KD2951_2013
Die Bilddateien des Digitalen Belvedere werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.

Granattrichter

Datierung2000
Künstler*in Kurt Hüpfner (1930 Wien – 2022 Wien)
ObjektartSkulptur
Maße11 × 28 × 30 cm
SignaturBez. unterseitig: BOMBENTRICHTER
Objektverwalter Privatbesitz, Wien
InventarnummerKD2951_2013
Belvedere-Nr.Ex 34774
WVZ-Nr.SK 162
AusstellungsgeschichteKurt Hüpfner. Komödie des Todes, Galerie Dana Charkasi, Wien 2.3–25.3.2011
Beschreibung

Hier wird ein Kriegsopfer auf einem Granattrichter liegend dargestellt. Das Thema Krieg spielt bei den Terrakotta-Kleinplastiken Hüpfners eine wesentliche Rolle. Schließlich wuchs der Künstler im Wien der Nachkriegszeit auf. Zur Plastik gibt es eine Vorstudie in Form einer Bleistiftzeichnung. Eine Zeichnung mit dem Titel "K. u. K. Infanterist" aus dem Jahr 1972, die sich heute im Belvedere befindet, gehört zur Plastik dazu. Hierbei handelt es sich um eine Darstellung des Vaters des Künstler in Soldatenuniform. 2011 wurden beide Werke zusammen in der Galerie Dana Charkasi anlässlich der Ausstellung "Kurt Hüpfner. Komödie des Todes" gemeinsam ausgestellt.

[Alice Hundsdorfer, 2016]

Stöbern und Flanieren in allen Werkverzeichnissen

Stilistische Epoche Zeitgenössische Kunst
Objektart Skulptur
Bildorganisation